Zyklus
Innendekoration der Schlosskapelle — Wanddekoration der Schlosskapelle — Emblematische Darstellungen in den Gewänden und Stürzen des Emporengeschosses
Stelle und Position: Emporengeschoss, Fenstergewände und -stürze
- Standort
-
Schloss Saalfeld, Nordflügel, Schlosskapelle, Schlossstraße 24, Saalfeld (Kreis Saalfeld)
- Material/Technik
-
Freskomalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Wanddekoration der Schlosskapelle - Wanddekoration - Luchese, Bartolomeo (1696) u.a. - 1704/1711
hat Teil: Insekt im Spinnennetz - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Brennende Kerze vor dunklem Tuch - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Statue am Wegesrand - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Landschaft in der Abenddämmerung - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Baum im Wind - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Hügellandschaft mit Feld und Dorf - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Küstenlandschaft mit Schlange - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Ente im Schilf vor Berglandschaft - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
hat Teil: Dextera Dei mit Lorbeerkranz über Kissen mit Krone, Zepter und Fascis - Medaillon - Castelli, Carlo Ludovico - 1704/1711
- Klassifikation
-
Wandmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Allegorien und Personifikationen des Protestantismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1704/1711
- Ereignis
-
Auftrag
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
Entstanden
- 1704/1711