Druckgrafik
Selle, Christian Gottlieb
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Rollmopslöckchen, weißem Halstuch, Jabot, dunklem Mantel mit großen Knöpfen, vor kreuzschraffiertem, links dunklerem, rechts hellerem Hintergrund, in ovalem Bildfeld vor horizontal parallel liniertem Hintergrund. Unter dem Porträt eine Inschriftentafel mit deutscher Legende, die den Namen, die berufliche Funktion und das Geburtsjahr des Dargestellten nennt.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Intus: Ein Zettel, darauf handschriftlich mit dunkler Tinte auf Latein biografische Angaben zum Dargestellten.
Personeninformation: Dt. Mediziner u. Philosoph Freundschaft mit Chodowiecki und B. Rode Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03434/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3051 (Altsignatur)
- Maße
-
152 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
167 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Selle, Christian G.: Entwurf einer systematischen Fieberlehre. - 1791
Publikation: Selle, Christian G.: Medicina clinica. - 1786
Publikation: Selle, Christian G.: Grundsätze der reinen Philosophie. - 1788
Publikation: Selle, Christian G.: Krankheitsgeschichte des Höchstseeligen Königs von Preußen Friedrich*. - 1786
Publikation: Selle, Christian G.: Studium physico-medicum. - 1787
Publikation: Selle, Christian G.: Rudimenta pyretologiae methodicae. - 1789
Publikation: Selle, Christian G.: Einleitung in das Studium der Natur- und Arzneiwissenschaft. - 1777
Publikation: Selle, Christian G.: Philosophische Gespräche. - 1974
Publikation: LaRoche, Daniel de: Untersuchungen über die Natur und Behandlung des Kindbetterinnenfie*. - 1785
Publikation: Selle, Christian G.: Urbegriffe von der Beschaffenheit, dem Ursprunge u. Endzwecke der Na*. - 1776
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Stettin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1794
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1794