Bestand
Feuersozietätskasse Tiengen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entstanden in den badischen Markgrafschaften sowie in den ab 1803 in Baden aufgegangenen größeren Territorien öffentliche Brandversicherungsanstalten. Die Landgrafschaft Klettgau, deren Verwaltungsmittelpunkt Tiengen war, schloss sich 1785 der Brandentschädigungsgesellschaft St. Blasien an. Nach der Entstehung des Großherzogtums Baden wurde die Gebäudeversicherung für das gesamte Land neu geregelt und vereinheitlicht.
Einleitung: Die Akte des vorliegenden Bestands gelangte im Jahr 2000 im Rahmen des Beständeausgleichs zwischen dem Staatsarchiv Freiburg und dem Generallandesarchiv Karlsruhe aus dem dortigen Bestand 116 (Klettgau) ins StAF und bildete hier den Bestand S 203/1 mit einem Umfang von 0,1 lfd.m. Die Titelaufnahme lehnt sich an die ehemalige GLAK-Titelaufnahme an. Freiburg, Dezember 2022
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, S 203/1
- Extent
-
Nr. 1
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Standesherrschaften; Selbstverw.körperschaften; Körperschaften; Anstalten u. Stiftungen öffent. Rechts >> Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts >> Geschäftsbereich Innenministerium
- Indexbegriff subject
-
Feuersozietätskasse Tiengen
Landgrafschaft Klettgau
- Indexentry place
-
Klettgau WT; Landgrafschaft
Tiengen : Waldshut-Tiengen WT; Feuersozietätskasse
- Date of creation of holding
-
1805-1814
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
24.04.2024, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1805-1814