Gemälde

Friedrich Heinrich, Prinz von Nassau-Oranien

Dreiviertelfiguriges Bildnis des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647) in Kürass mit einem Marschallsstab in der rechten Hand. Die linke Hand ruht auf dem Degenknauf, um den linken Oberarm ist eine rote Schleife gebunden. Das Bild entspricht in seinem Typus den häufigen Porträtdarstellungen des oranischen Statthalters. Das Bild ist eine nach 1918 angefertigte Kopie nach dem Originalgemälde von Anthonis van Dyck, welches sich heute in in Los Angeles, Norton-Simon-Foundation befindet. Eine Replike des Originals befinden sich im Prado in Madrid sowie eine weitere Kopie in der Sammlung der Duchess of Montrose, Brodick Castle, Isle of Arran. Das Originalgemälde ging 1926 nicht in den Besitz der Joachim-Ernst-Stiftung über, es wurde zu einem späteren Zeitpunkt durch das Herzogshaus Anhalt verkauft. Für die Ausstellung in Wörlitz wurden die Kopie durch den Dessauer Maler Schmidt-Rom angefertigt. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
Inventarnummer
I-335
Maße
113 x 95 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Niederlande

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinz Schmidt-Rom (1877-1965)
(wo)
Dessau-Roßlau
(wann)
1913-1926
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Den Haag
(wann)
1631-1632

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1913-1926
  • 1631-1632

Ähnliche Objekte (12)