Arbeitspapier
Entwicklung und Ungleichheit von Fähigkeiten: Anmerkungen aus ökonomischer Sicht
Nirgends sonst im ökonomischen Handeln fallen Kosten und Nutzen im Zeitablauf und aufgeteilt nach Investoren und Nutznießern so eklatant auseinander wie bei Bildungsinvestitionen. In dem vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass in der sozialen Realität die Bildungsungleichheit im Vorschulalter eine der wichtigsten Ursachen für die Ungleichheit von Fähigkeiten und Kompetenzen auch im Schulalter und im Erwerbsleben ist. Für benachteiligte Kinder scheint somit die Bildungsungleichheit vor dem Schulalter bei uns, ebenso wie in anderen Ländern mit hohen Bildungsausgaben und hoher Wirtschaftskraft ihren schicksalhaften Charakter noch keineswegs verloren zu haben. Um dies zu ändern, bleibt es eine vordringliche Aufgabe auch der Bildungspolitik, den Zugang zu einer angemessenen emotionalen Fürsorge von Anfang an weiter zu verbessern. Darüber hinaus ist es notwendig, den betroffenen Kindern bis ins Jugendalter altersgemäß und individuell zur Seite zu stehen. Anfangsbedingungen ; Elterliche Fürsorge ; Fähigkeiten ; Investitionen in Humankapital ; Lebenszyklus
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 09-025
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Neuroeconomics
Health Behavior
Analysis of Education
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
- Thema
-
Bildungsniveau
Bildungschancen
Kinderbetreuung
Bildungsinvestition
Bildungsverhalten
Lebenszyklus
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pfeiffer, Friedhelm
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pfeiffer, Friedhelm
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2009