Archivale
Oberamtmann Fidel (* 7. Nov. 1803 in Kürzel, Eltern: Fidel Kuen und Theresia Schmitt)
Enthält: Geburtsschein für Fidel Kuen, ausgestellt durch das Pfarramt zu Kürzel am 7. Sept. 1824; zwei leere Briefumschläge (gestempelt 11. Jan. 1849, an das Großherzogliche Bezirksamt in Müllheim z. Hd. Oberamtmann Kuen, auf der Rückseite Notiz: "Enthält .....vom Jahr 1849, welche eines meiner Kinder aufbewahren soll, dann können sie vertilgt werden. [Us.] F. Kuen"; o. J. an Frau Pfarrer Köchlin, Caroline geborene Bucherer in Lahr); Brief vom 31.1.1843 an Oberamtmann Kuen in Boxberg von Frey [laut Bleistiftvermerk Geheimer Hofrat und Kabinettssekretär des Großherzogs Leopold] Versetzung des Amtmanns Finger von Walldürn sowie geschehene Anweisung an Staatsrat von Rüdt betr. Besetzung der nächsten freien Beamtenstelle mit Kuen; Großherzog Friedrich an Oberamtmann Kuen zu Ladenburg (8.10.1855, Dank für Glückwunsch zur Verlobung); Brief Großherzog Leopolds an Bezirksamtmann Kuen zu Boxberg (18.3.1842, Dank für Glückwünsche zur Verlobung seiner Tochter Alexandrine [auf dem Umschlag Vermerk, dass zwei Briefe Leopolds enthalten sind, vorhanden nur einer (Stand Feb. 2015)]; zwei Briefe Großherzog Leopolds (6.2.1843, Dank für Glückwünsche zur Genesung seines Sohnes Friedrich, angezeigte Berücksichtigung des Versetzungsgesuchs; 10.1.1849, Dank für Neujahrswünsche und Anteilnahme an der Rettung seines Sohnes Friedrich auf der Ferdinands-Nordbahn), in einem Umschlag mit Notiz Kuens betr. Aufbewahrungswürdigkeit der Briefe Leopolds und des Briefes von Friedrich und Wunsch nach Aufbewahrung durch eines seiner Kinder solange sie von Interesse sind
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/51, 207
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Vermutlich wurden die verschiedenen Schreiben in den Umschlägen teilw. vermischt, so dass die Angaben auf den Umschlägen betr. des Inhalts nicht korrekt sind. Es ist daher vermutlich davon auszugehen, dass der letzgenannte Umschlag ursprünglich alle großherzoglichen Briefe umfasste und der Brief von 1849 in dem aufgeführten leeren Briefumschlag von 1849 steckte. Die VE Abt. 170/51 Nr. 207 - Nr. 211 befanden sich urspünglich in einer Aktenmappe aus dunkelbraunem geprägtem Leder (s. StadtA Wo Abt. 170/51 Nr. 263). Es ist zu vermuten, dass diese Oberamtmann Fidel Kuen gehörte.
- Kontext
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.07. Unterlagen / Fotos von sonstigen Familienmitgliedern / Vorfahren >> 1.07.02. Schriftliche Unterlagen, Persönliches: Familien Ritzmann / Kuen (s.a. 3.02.)
- Bestand
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)
- Laufzeit
-
1824 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1824 - 1849