Archivale

Auguste Kuen geb. Walther [auch: Walter], Efr. des Oberamtmanns Fidel Kuen

Enthält: Kopien der Briefe, die Auguste als Braut an Fidel geschreiben hat (1838/39); Auszüge aus der Matrikel der Universität Freiburg betr. Fidelis Kuen; handschriftliche Aufzeichnung Dr. Margret Wevers über die Eltern des Fidel Kuen (aus der Erinnerung ihrer Großmutter; 1988/89)

Darin: Zeitungsartikel (ohne nähere Angabe): "Enge und Weite im deutschen Vormärz. Zum hundersten Todestag Karl von Rottecks, am 23. November. (Rotstiftvermerk: "Vorbild für Großvater Kuen"); Briefkopf: Sängerrunde Hochberg (Einladung an Emma Kuen in Lahr zum Vokal- und Instrumental-Konzert im Gasthaus zum Engel in Emmendingen am 5.2.1871 zugunsten des Invalidenfonds für verwundete deutsche Krieger)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/51, 212
Bemerkungen
Bemerkungen: Die Original-Brautbriefe sind im Besitz von Frau Uraula Hockl geb. Ritzmann. Das Briefbündel war in einem gesiegelten Bündel verpackt, mit Vermerk Fidel Kuens, dass diese zur Erinnerung durch eines seiner Kinder aufbewahrt werden sollen.

Kontext
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.07. Unterlagen / Fotos von sonstigen Familienmitgliedern / Vorfahren >> 1.07.02. Schriftliche Unterlagen, Persönliches: Familien Ritzmann / Kuen (s.a. 3.02.)
Bestand
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)

Laufzeit
(1838/39), 1871, 1988/89, 2003

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1838/39), 1871, 1988/89, 2003

Ähnliche Objekte (12)