Medaille

Medaille zur Erinnerung an Prinz Heinrich von Bayern, 1916

Wie in jedem Krieg waren auch im Ersten Weltkrieg Tod und Trauer allgegenwärtig und fanden so auch Widerhall in der Medaillenkunst. In diesen Rahmen fällt auch die Gedenkmedaille auf den Prinzen Heinrich von Bayern, dessen Sterbedaten sowohl in der Umschrift des Avers sowie auch im Fünfzeiler auf dem Revers genannt sind Seinerzeit galt der Kronprinz als der glanzvolle Soldat schlechthin: Für seine Siegesleistung bei der Schlacht von Verdun wurde er mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausgezeichnet, später wurde ihm darüber hinaus das Ritterkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens verliehen. Die Kette des 1806 gegründeten bayerischen Verdienstordens findet sich auf dem Revers der Gedenkmedaille um die Gedenktafel geschlungen. Bei der Erkundung am Monte Sate (Rumänien) am 7. November 1916 wurde er so schwer verwundet,dass er am folgenden Tag seinen Verletzungen erlag. Der Gefallene wurde nicht nur durch mehrere Gedenkmedaillen geehrt, sondern auch durch die Einrichtung eines „Prinz-Heinrich-Gedächtnisweges“, starb er doch in den Augen seiner Zeitgenossen ganz nach dem Motto des bayerischen Ordens: virtuti pro patria - durch Tapferkeit für das Vaterland. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Vivien Schiefer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 19044
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 14,68 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: PRINZ HEINRICH - BAY(ERN). + 8.11.1916 Rückseite: ZUM GEDENKEN / A (N). S(EINE) . K(OENI)GL(ICHE) . HOH(EIT) - PRINZ / HEINRICH(ICH) . V(ON). BAY(E)R(N). / GEFALLEN AM / 8.11.1916. Signatur DESCHLER - MÜNCHEN

Verwandtes Objekt und Literatur
Dietrich A. O. Klose, 2016: Europas Verderben 1914 1918 Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München
Georg Zetzmann, 2002: Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919, Regenstauf

Bezug (was)
Medaille
1. Weltkrieg
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deschler (Firma)
(wo)
München
(wann)
1916

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Deschler (Firma)

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)