Medaille

Medaille "Gold gab ich..." 1916

Medaille zur Goldspende im ersten Weltkrieg. Medaille "Gold gab ich zur Wehr Eisen nahm ich zur Ehr" von dem Medailleur Kurt Hosaeus aus dem Jahre 1916. Unter dem Motto "Gold gab ich für Eisen", anknüpfend an den Befreiungskrieg gegen Napoleon 1813, spendeten Bürgerinnen und Bürger im Ersten Weltkrieg Schmuck oder verkauften ihr privates Gold gegen Papiergeld, das bald wertlos wurde, an die Reichsbank, um die Kriegführung zu unterstützen. Sie verzichteten auf materiellen Besitzwert zugunsten eines ideellen Wertes im Sinne der damals herrschenden Wertvorstellungen: für die Fortführung des blutigen Krieges mit dem Ziel der nationalen Größe Deutschlands. Die gegossene Medaille ist aus einer Metallegierung.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD1/88/114-3
Maße
H: 4 cm, B: 4 cm, T: 1 cm, D: 4 cm
Material/Technik
Metall; Eisen013 gegossen

Bezug (was)
Medaille
Erster Weltkrieg

Ereignis
Hergestellt
(wer)
(wann)
1916

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)