Medaille
Medaille "Gold gab ich..." 1916
Medaille zur Goldspende im ersten Weltkrieg. Medaille "Gold gab ich zur Wehr Eisen nahm ich zur Ehr" von dem Medailleur Kurt Hosaeus aus dem Jahre 1916. Unter dem Motto "Gold gab ich für Eisen", anknüpfend an den Befreiungskrieg gegen Napoleon 1813, spendeten Bürgerinnen und Bürger im Ersten Weltkrieg Schmuck oder verkauften ihr privates Gold gegen Papiergeld, das bald wertlos wurde, an die Reichsbank, um die Kriegführung zu unterstützen. Sie verzichteten auf materiellen Besitzwert zugunsten eines ideellen Wertes im Sinne der damals herrschenden Wertvorstellungen: für die Fortführung des blutigen Krieges mit dem Ziel der nationalen Größe Deutschlands. Die gegossene Medaille ist aus einer Metallegierung.
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD1/88/114-3
- Measurements
-
H: 4 cm, B: 4 cm, T: 1 cm, D: 4 cm
- Material/Technique
-
Metall; Eisen013 gegossen
- Subject (what)
-
Medaille
Erster Weltkrieg
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
06.03.2023, 11:59 AM CET
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1916