Medaille

Medaille, 1916

Vorderseite: LVDWIG III KOENIG VON BAYERN - Brustbild nach links, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Rückseite: PATRONA - BAVARIAE Im Feld: 1914 - 1916 - Madonna mit Kind über Kornähren, im Feld Jahreszahlen. Außen Schrift.
Erläuterungen: König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Diese Eisenmedaille wurde in sehr kleiner Auflage von privater Seite hergestellt und vertrieben. Besonders ist hierbei die Darstellung der Madonna mit Kind als Patrona Bavariae über den Ährenbündeln, die wohl mit der Ernennung Marias zur Schutzpatronin Bayerns durch Papst Benedikt XV. 1916 zusammenhängt.
Authentizität: Original

Originaltitel
Bronzemedaille von Hans Schwegerle auf König Ludwig III. von Bayern
Alternativer Titel
1916 Deutsches Reich
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
M1661
Maße
Durchmesser: 102,1 mm Gewicht: 288,30 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Eisen; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Patrona Bavariae
Getreide
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bayern (Land)
Schrobenhausen (Münzstätte)
Bayern (Region)
(wann)
1916

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)