Bestand

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Verkehrsabteilung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Verkehrsabteilung wurde 1864 eingerichtet; ihr unterstanden bis zur Aufhebung des Ministeriums die Generaldirektion der Staatseisenbahnen und der Bodensee-Dampfschiffahrt sowie die Generaldirektion der Posten und Telegraphen als nachgeordnete Oberbehörden. In zahlreichen Abgaben vom Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Staatsministerium und der Reichs- bzw. Bundesbahndirektion Stuttgart eingekommen. 1992 aus den Beständen E 46, E 49 und E 77 ausgegliedert.
Inhalt und Bewertung
Enthält: Bau und Betrieb von Eisenbahnstrecken (Staats- und Privatbahnen) sowie Personalakten von höheren Eisenbahnbeamten. Die Masse der bei der Verkehrsabteilung entstandenen Akten muss als verloren angesehen werden.

Vorbemerkung: Nach dem noch erhaltenen Plan (jetzt in E 59 Nr. 258) besaß die Verkehrsabteilung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten eine recht umfangreiche Registratur. Davon ist jedoch nur ein Bruchteil in das Archiv gelangt. Es handelt sich dabei um Ablieferungen der Bundesbahndirektion Stuttgart von 1960 und 1967, wohin auch Hinterlegungen betr. Festsetzung des Anlagekapitals von Privatbahnen sowie Abrechnungen mit Baden und Preußen über den Bau von Eisenbahnen aufgrund von Staatsverträgen (ursprünglich in E 76) gezogen worden waren. Sie wurden bis jetzt unter der Signatur E 49 Ablieferung 1960 undd 1967 geführt. Erhalten geblieben sind ferner einige Personalakten höherer Beamter (früher E 77) sowie einige Bunde der Provenienz Verkehrsabteilung im Staats- und Innenministerium sowie im Bestand E 46. Diese Akten wurden von März 1992 bis Februar 1993 vom Unterzeichneten nach dem Registraturplan der Verkehrsabteilung neu geordnet. Soweit es die Zusammenhänge zuließen, wurden dabei Schriftstücke anderer Provenienzen im Umfang von ca. 0,6 lfd. m ausgesondert und an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Kassiert worden sind Doppelstücke und leere Blätter im Umfang von 1,2 lfd. m. Der Restbestand umfaßt 276 Büschel in 9,2 lfd. m. Die auf Erfassungsformularen gefertigten Titelaufnahmen wurden von Frau Dagmar Krutschek auf der Basis des Programmpakets MIDOSA der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg über Bildschirm eingegeben. Bemerkungen zur Behördengeschichte siehe Alfred Dehlinger: Württembergs Staatswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung bis heute, 2. Band, 1953 § 319 II. Stuttgart, im März 1993 Braunn

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 57
Umfang
276 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Weitere Bestände des Ministeriums

Bestandslaufzeit
1864-1920, Vorakten ab 1859

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1864-1920, Vorakten ab 1859

Ähnliche Objekte (12)