Mola-Bluse
Mola-Bluse
Katalog: Bluse: aus gemustertem synthtischem Trikotstoff, mit Stoffleisten (rot, schwarz, orange) eingefaßt. Ärmelbund mit gelber Zackenlitze versehen. Mola: rot - schwarz - knallblau - graublau - violett - rosa - hellgelb - dunkelblau - grün - orange - weiß Zweilagig mit weiteren unter- bzw. aufgesetzten Stoffteilen Wahrscheinlich eine Masken-mola bzw. Karneval-mola. Das Zentrum beider Plattenseiten wird von einer Art Steuerrad eingenommen, ein Anker mit dem Ankerhaken ist dahinter sichtbar. Im Mittelteil des Steuerrades, das mit Schlangenlinien besetzt ist, erscheint die Darstellung eines Maskenkopfes. Vermutlich ist die Kenntnis des Karnevals über einen Schiffsbesuch zu den Cuna gelangt. Das allein vollständige Wort mascarades ergibt einen zusätzlichen Hinweis. Obere gemusterte Borteneinfassung (blau - grün). Karteikarte : Masken-mola bzw. Karneval-mola
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
V B 16268
- Measurements
-
Höhe x Breite: 51,5 x 41,5 cm Mola-Platte
Höhe x Breite: 51,5 x 74 cm (Breite Ärmel)
- Material/Technique
-
Stickerei auf Baumwolle
- Culture
-
Cuna (Kuna)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Cuna (Kuna) (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Panama
San Blas
Rio Sidra
- (when)
-
2. Hälfte 20. Jahrhundert
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:22 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mola-Bluse
Associated
- Cuna (Kuna) (Herstellende Ethnie)
- Günther Hartmann (vor 1956 - 10.12.1989), Sammler*in
Time of origin
- 2. Hälfte 20. Jahrhundert