Blatt (Schriftträger)

Pachtvertrag über Rebenland

Aurelios Serenos, Sohn des Sois, pachtet ein Weinbauland unbekannter Größe, wahrscheinlich von Flavios Johannes, Sohn des Taurinos oder seinem Sohn Taurinos. Der Verpächter erhält jährlich 70 Knidia Wein, die Hälfte der übrigen Weinernte, ein Ferkel im Wert von 6000 Talenten, verschiedene Speisen im gleichen Wert (?), 5 Pfund Fisch, einen Sextarius Rettich-Öl, 50 Paar weiche Brote, ein Doppel-Diplon alten Weines und 1/12 Artabe Rosinen (?). Den Wein teilt sich der Pächter mit dem Bewässerer (ὑδροπάροχος). Unterschriften des Schreibhelfers Aurelios Taurinos, Sohn des Kyros, zweier Zeugen und des Notars (alle heißen Phoibammon). Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04837/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 21792
Maße
Höhe x Breite: 16,4 x 34,3 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hermupolis Magna
(wann)
5.–6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 5.–6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)