Artikel
Bildungssystem, PISA-Leistungen und volkswirtschaftliches Wachstum
Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade die Basiskompetenzen der Bildung, wie sie von internationalen Schülervergleichstests in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben werden, als entscheidender Einflussfaktor auf das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften sind. Diese Bildungsleistungen ließen sich aber nicht einfach durch zusätzliche Bildungsausgaben verbessern, sondern würden insbesondere von institutionellen Rahmenbedingungen des Bildungssystems wie externen Prüfungen, Schulautonomie und Wettbewerb beeinflusst, die Anreize für Wissensvermittlung schaffen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 10 ; Pages: 23-28 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
- Thema
-
Bildungswesen
Bildungsniveau
Wirtschaftswachstum
Bildungsreform
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wößmann, Ludger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wößmann, Ludger
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2009