Artikel
Breitbandinfrastruktur und wissensbasiertes volkswirtschaftliches Wachstum
Nach den Ergebnissen einer neuen Studie des ifo Instituts hat der Ausbau von Breitbandnetzen positive Effekte auf das Wirtschaftswachstum. Die Analyse der jährlichen Daten von 25 OECD-Ländern über den Zeitraum 1996 bis 2007 zeigte, dass nach der Einführung von Breitbandinfrastruktur in einem Land das Pro-Kopf-Einkommen durchschnittlich um 2,7 bis 3,9% höher liegt als vor der Einführung. D.h. durch eine Erhöhung der Breitbandnutzerrate in der Bevölkerung um 10 Prozentpunkte steigt das jährliche Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum um 0,9 bis 1,5 Prozentpunkte. Diese 10 Prozentpunkte entsprechen ungefähr dem Abstand, um den die Breitbandnutzerrate in Deutschland im Jahr 2003 geringer war als in den führenden OECD-Ländern. Hätte Deutschland im Jahr 2003 seine Breitbandnutzerrate um 10 Prozentpunkte gesteigert, wäre das BIP pro Kopf im Jahr 2007 um 3,7 bis 5,9% höher gewesen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 23 ; Pages: 29-34 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Telecommunications
- Thema
-
Breitbandkommunikation
Wirtschaftswachstum
Investition
Telekommunikationsnetz
Deutschland
OECD-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Czernich, Nina
Falck, Oliver
Kretschmer, Tobias
Wößmann, Ludger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Czernich, Nina
- Falck, Oliver
- Kretschmer, Tobias
- Wößmann, Ludger
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2009