Artikel
Gestärkt aus der Krise: Potenziale für wissensbasiertes Wachstum
In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft bedeuten vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von Wissen (IKT-Infrastruktur) bedeuten. Darum habe wissensbasiertes makroökonomisches Wachstum wichtige Implikationen für die mikroökonomische Politik in den Bereichen Bildung, Innovation und IKT-Infrastruktur. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass weder staatliche Ausgaben noch ein staatliches Durchregulieren in allen drei Bereichen die besten Aussichten auf langfristige Erfolge haben, sondern durch den Staat sichergestellte Rahmenbedingungen, die die individuelle Initiative anspornen und privatwirtschaftliche Investitionen anregen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 10 ; Pages: 3-7 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Economic Development: General
- Thema
-
Wirtschaftskrise
Wirtschaftswachstum
Technischer Fortschritt
Bildungsinvestition
Infrastrukturinvestition
Informationstechnik
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wößmann, Ludger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wößmann, Ludger
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2009