Journal article | Zeitschriftenartikel
Müssen Klienten ihre Berater verstehen? Ein Plädoyer für eine multi-perspektivische Betrachtung
Der Beitrag geht der Frage nach, wie Übersetzungsleistungen konstruiert werden können, damit Berater und Beratene zu einer effektiven Verständigung gelangen. Klar ist, dass Berater und Klienten in unterschiedlichen Sprachsphären agieren, weshalb ihre Aussagen keineswegs a priori füreinander verständlich sind und häufig 'quälende Übersetzungen' erforderlich sind. Die Ausführungen illustrieren, dass Klienten für eine effektive Kommunikation einerseits aktive Übersetzungsleistungen konstruieren, andererseits aber auch eine Art Grenzmanagement etablieren müssen, um sich der Irritationspotenziale, die Beratung zu bieten hat, nicht selbst zu berauben. Dies schließt weiter die Auseinandersetzung der Klienten mit sich selbst und ihrem eigenen Umgang mit Beratung ein. Indem Klienten beginnen, sich aktiv gegenüber der Beratung zu professionalisieren, werden neue Erwartungen an die Beraterseite adressiert, die ebenfalls neue Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit mit den Klienten entwickeln muss. Zusammenfassend wird festgehalten, dass sich Verstehensprozesse nicht auf einen einzelnen Akteur oder auf die Interaktionsebene zwischen Berater und Klient verkürzen lassen, sondern wechselseitige angelegte Prozesse der (Selbst-)Beobachtung und des (Sich-selbst-)Verstehens einschließen. (ICA2)
- Alternative title
-
Do clients have to understand their counselors? A plea in favor of a multi-perspective analysis
- Extent
-
Seite(n): 20-29
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29(1)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Nutzen
wissenschaftliche Begleitung
Kommunikation
Klient
Verstehen
Sozialwissenschaft
angewandte Wissenschaft
Theorie-Praxis
Soziologie
Interaktion
Beratung
wissenschaftliche Beratung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Mohe, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38621
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Mohe, Michael
Time of origin
- 2006