Archivale
Discussio Beerman
Enthält: Schuldner: † Schneider Berndt Streveker gen. Beerman, in zweiter Ehe verheiratet gewesen mit Anna Morman, in dritter Ehe mit der inzwischen † Engelin Bisping. Haus: Kirchspiel Überwasser, Wenemarstiege, zwischen Häusern des Henrich Katteman und des Steffan Oisterman. Frühere Eigentümer: 1566 die Witwe des Bernard Beerman, 1599 Henrich Beerman. Antragsteller: Bäcker Herman Graes und Bernard Otte in Havixbeck als Vormünder der Anna Maria Beerman, Tochter aus der zweiten Ehe des Schuldners. Käufer: Herman Bitting und dessen Ehefrau Rosa Remmen. Gläubiger: Die Armen zur Wick, vertreten durch die Provisoren Lukas Clute und Henrich Nünning; Mechthild Eicholt, später deren Erben Gordt Eicholt und Friedrich Culman; Speckpröve Lamberti, vertreten durch den Grüter Herman Heerde; Berndt Stalfort (Stalvers); Anna Peick, Witwe des Werner Wilckinghof; die Armen zum Kinderhaus, vertreten durch den Amtmann Godfrid Olmelo; Barbierer Herman von Vörden; Johan Harlin; Johan Pustekrey und dessen Ehefrau Christine Moderson; Wandschneider Everhard Roters junior; Herr Georg Kerstiens als Inhaber der Vikarie S. Thomae in Überwasser. Anlage (in Abschrift): 1517 feria tertia post Pauli primi heremitae (Januar 13): Rentverkauf.
- Archivaliensignatur
-
B-C Disc, 71
- Kontext
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Laufzeit
-
1632 - 1637
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:34 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1632 - 1637