Archivale
Aufhebung der der Fürstin Maria Charlotte zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort 1747 übertragenen Landesadministration für die böhmischen Besitzungen des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rochefort
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 513
- Alt-/Vorsignatur
-
Marburger Akten Nr. 1
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.5 Regierungs- und Kammersachen >> 5.5.1 Allgemeines >> 5.5.1.3 Verwaltungsorganisation
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)
- Indexbegriff Sache
-
böhmische Besitzungen
Landesadministration; böhmische
- Indexbegriff Person
-
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Haus
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maria Charlotte Antonia zu; Fürstin, geb. Herzogin von Holstein-Wiesenburg, 1718 - 1765
- Indexbegriff Ort
-
Böhmen [CZ]
- Laufzeit
-
1761-1765
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
von Hinckeldey
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1761-1765