Münze

Eumeneia

Vorderseite: Gewandbüste der Stadtgöttin n. r. mit Mauerkrone. Rückseite: Nacker Heros steht n. l. vor kleinem Altar und opfert aus einer Opferschale (patera), im l. Arm eine Doppelaxt.

ΕΥΜ-ΕΝΕΩ[Ν] () Gewandbüste der Stadtgöttin n. r. mit Mauerkrone. (2010-09-17) | Urheber*in: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Gewicht: 3.47 g; Durchmesser: 20 mm; Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΕΥΜ-ΕΝΕΩ[Ν] Rückseite: ΕΥΜΕ-ΝΕΩΝ
Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Inventarnummer
M 1262
Sammlung
Antike; Griechen, Römische Kaiserzeit

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. No. 9982 (dort: "second century").

Bezug (was)
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Personifikation
Antike
Gott

Ereignis
Herstellung
(wo)
Eumeneia
(wann)
100-200 n. Chr.

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 09:03 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 100-200 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)