Konferenzschrift

Wohltätigkeit im antiken und spätantiken Christentum

Zusammenfassung: "Wohltätigkeit gilt als eines der wichtigsten Merkmale des antiken und spätantiken Christentums. Im evangelischen Umfeld oft ahistorisch als Diakonie, im römisch-katholischen als Caritas und im orthodoxen meist einfach nur als Philanthropie bezeichnet, hat wohltätiges Handeln wesentlich zur Popularität des Christentums in der Spätantike beitragen. Deswegen hat sich die Patristische Arbeitsgemeinschaft im Januar 2019 in einem hier dokumentierten interdisziplinären Zugang diesem Thema angenähert. Neueste forschungs- und religionsgeschichtlichen Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie althistorische, byzantinistische und hagiographische Perspektiven auf ein zentrales Phänomen der frühen Christenheit."(--Provided by publisher)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9789042944299
9042944293
Dimensions
23 cm
Extent
VIII, 158 Seiten
Notes
Illustrationen
Vom 2. bis 5. Januar 2019 fand im Plöner Schloss ... die üblicherweise zu Jahresbeginn alle zwei Jahre abgehaltene Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft statt. - Vorwort

Bibliographic citation
Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft ; [16]

Keyword
Kirchengeschichtsschreibung
Frühchristentum
Literatur
Wohltätigkeit
Barmherzigkeit
Philanthropie
Caritas
Diakonie

Event
Veröffentlichung
(where)
Leuven, Paris, Bristol, CT
(who)
Peeters
(when)
2021
Contributor
Patristische Arbeitsgemeinschaft, Tagung (2019 : Plön)

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift

Associated

  • Patristische Arbeitsgemeinschaft, Tagung (2019 : Plön)
  • Peeters

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)