Druckgrafik
Meyer, Johann Karl Friedrich
Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Perücke, Zopf im Nacken, Halstuch mit Jabot, heller Weste und dunklem Mantel, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, darunter die Künstleradresse, weiter unten der Name des Dargestellten, seine Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02494/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 2967 (Altsignatur)
- Maße
-
83 x 62 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
122 x 82 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Pharmazie
Botanische Präparate
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Stettin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1800 - 1840
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1800 - 1840