Gemälde

Landschaft mit Windmühle

Das Landschaftsgemälde, das Carl Blechen zugeschrieben wurde, zeigt eine geradezu arkadische Idylle , fern von frühindustriellen Zeugnissen und ohne dramatische Lichteffekte. Als Schöpfer des Bildes zu vermuten ist eher ein Künstler wie der Berliner Maler Carl Beckmann. Er besuchte nach einer Ausbildung an der Königlich-Preußischen Porzellan-Manufaktur die Zeichenklasse der Akademie der Künste, war dann Schüler von Wilhelm Wach und reiste nach Paris und Rom. Ab 1837 unterrichtete er Architektur und Perspektive an der Akademie der Künste in Berlin.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 53.5 x 68 x 7.4

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventory number
SFPM-CBS/107
Measurements
HxB 34.6 x 49.9
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Related object and literature
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Rave Nr. 2187
Gabriela Ivan, 2018: Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Berlin, Seite 165 bis 167

Subject (what)
Landschaft
Arbeiter
Fluss
Windmühle
Subject (who)
Subject (where)
Schloss Branitz

Event
Eigentumswechsel
(who)
Galerie Dr. Wilhelm August Luz
(where)
Berlin
(when)
1936
(description)
Verkauft

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Galerie Dr. Wilhelm August Luz

Time of origin

  • 1936

Other Objects (12)