Arbeitspapier
Natur und Gerechtigkeit als Grenzen der Ökonomie
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen Planwirtschaft haben die modernen Wirtschaftwissenschaften Entscheidendes geleistet. Die ungeahnte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des marktwirtschaftlichen Systems hat aber auch immer wieder ungeahnte neue Probleme mit sich gebracht. Zwei Defizite der Ökonomie werden in diesem Aufsatz analysiert: das Naturverständnis und die zu geringe Beachtung von Gerechtigkeitsfragen. Gibt es, wie David Hume, Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes annahmen, keine durch die Natur gesetzten Schranken für wirtschaftliches Wachstum, können jedermann Zuwächse seines wirtschaftlichen Reichtums in Aussicht gestellt werden. Folglich können Fragen der gerechten Einkommensverteilung vernachlässigt werden. Jedoch zeigt z. B. eine Analyse wirtschaftlicher Produktion mittels der beiden thermodynamischen Hauptsätze: die Natur setzt dem Wachstum Schranken, d.h. es gibt nicht immer nur Gewinne für alle. Dann aber stellen sich unabweisbar Fragen der Gerechtigkeit, und zwar bevorzugt dann, wenn es Verluste zu verteilen gibt. Unsere These ist, dass die Vernachlässigung der Schranken der Natur systematisch zu einer mangelnden Berücksichtigung von Gerechtigkeitsüberlegungen geführt hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Discussion Paper Series ; No. 434
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Economics: General
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
History of Economic Thought through 1925: General
History of Economic Thought since 1925: General
Nonrenewable Resources and Conservation: General
- Thema
-
Comprehension of nature
limits of nature
justice
thermodynamics
joint production
Steady-State-Ökonomie
Natur
Thermodynamischer Ansatz
Soziale Gerechtigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Faber, Malte
Petersen, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Heidelberg, Department of Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Faber, Malte
- Petersen, Thomas
- University of Heidelberg, Department of Economics
Entstanden
- 2006