Arbeitspapier

Die Ökonomie der (ländlichen) Wasserversorgung

Der vorliegende Beitrag diskutiert die optimale Organisation der Wasserversorgung unter Berücksichtigung der grundlegenden Gutscharakteristika und der spezifischen Produktions-struktur. Nach einer formalen Beschreibung der einzelnen Produktionsstufen und der realen Organisation des Wassersektors in Deutschland werden kurz verschiedene Modelle zur Sek-tororganisation vorgestellt. Anschließend wird versucht, die Bestimmung der ökonomisch optimalen Betriebs- und Angebotsorganisation zu erläutern. Schließlich werden zentrale öko-nomische Konzepte der Produktionsanalyse und der industriellen Organisation für eine empi-rische Überprüfung am Beispiel der Wasserversorgung beispielhaft modelliert. Es zeigt sich, dass empirisch fundierte Organisationsmodelle bisher keinen Eingang in die aktuelle Liberali-sierungsdiskussion in den Wassersektoren gefunden haben. Im Hinblick auf eine Restruktu-rierung der Wasserversorgung in ländlichen Regionen könnte das sog. 'Pool-Modell' eine Al-ternative zur derzeitigen integrierten Verbundlösung darstellen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Paper ; No. 70

Klassifikation
Wirtschaft
Gas Utilities; Pipelines; Water Utilities
Renewable Resources and Conservation: Water
Regional Government Analysis: General
Thema
Water Supply Industry
Production Analysis
Industrial Organisation
Economic Modelling
Wasserversorgung
Produktionsanalyse
Industrielle Organisation
Modellierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sauer, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-22524
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Sauer, Johannes
  • Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)