AV-Materialien

Die Pkw-Maut kommt Bringt die Maut auch Geld für bessere Straßen?

Ab 2016 sollen wir Autofahrer zahlen, egal, auf welchen Straßen wir unterwegs sind. Aber macht die Pkw-Maut auch unsere Straßen besser? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) findet etwas anderes wichtig: Die Pkw-Maut schaffe Gerechtigkeit. Denn deutsche Autofahrer zahlen Maut in Österreich und der Schweiz. Umgekehrt fahren Österreicher und Schweizer hier umsonst.
Aber kommt dadurch auch mehr Geld für die Straßensanierung zusammen? Kritiker sagen, an erster Stelle würde mit der Dobrindt-Maut die Verwaltung beschäftigt. Denn es soll verschieden Tarife geben. Für die deutschen Autofahrer wird die Maut mit der Kfz-Steuer verrechnet. Also noch mehr Aufwand.
Was kommt da unterm Strich für die Straßen heraus? Geschätzte 600 Millionen Euro. Für Baden-Württemberg wären es rund 60 Millionen. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagt, das würde gerade mal ein paar Schlaglöcher stopfen. Das Land brauche mehr als 500 Millionen Euro, um sämtliche Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen zu sanieren.
Bleibt die Frage: Was geschieht eigentlich mit den Milliarden aus der Mineralölsteuer, Kraftfahrzeugsteuer und Lkw-Maut?
Studiogast: Tobias Bernecker, Verkehrswirtschaftler Hochschule Heilbronn

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140164/104
Umfang
0'15

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Juli
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Geld
Straßenverkehr: PKW-Maut

Laufzeit
10. Juli 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 10. Juli 2014

Ähnliche Objekte (12)