Urkunde (vormodern)

1093

Regest: Die Eheleute Heinrich Heisterkamp und Elisabeth Vreede leihen von den Heßling-Armen 125 Reichstaler. Das Geld stammt von dem Ratsherrn Heinrich Boele, der dies den Armen schuldete und jetzt zurückzahlte. Sie benötigen die Summe zur Bezahlung des von der Witwe Pövel gekauften Hauses und Gartens. Es bürgen die Eheleute Temme Vreede und Gertrud Peters und die Eheleute Johann Vreede und Anna Sophia Heisterkamp. Als Pfand werden gesetzt das gekaufte Haus an der Kesselstraße zwischen den Häusern des Hermann Gottenbusch und Jobst Krimphove sowie der Garten der Eheleute Heisterkamp vor dem Münstertor in der Beutelbrinkstraße zwischen dem Land der Wedemhove und dem Garten des Johann Vreede. Geschehen im Haus des Notars auf der Oststraße. Zeugen: Notar Johannes Mauritius Becker und Arnold Brinckmann. Notariatsinstrument des Eberhard Heinrich Gohsmann.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung, War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1093
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 F VI 4, jetzt: A 1046.

Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
Kontext
Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1709 Dezember 6

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:17 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1709 Dezember 6

Ähnliche Objekte (12)