- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJMuller AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 243 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BEATI QUI LUGENT ... sequitur tustratio mentis; 3
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.123.39
Teil von: Die acht Seligpreisungen / The eight beatitudes, H. J. Muller, 8 Bll., The New Holl. I.37-44
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Fußwaschung
Mann
Gefäß
Tisch
Speise
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
ICONCLASS: Maria (Magdalena) salbt die Füße Christi
ICONCLASS: Debatte, Diskussion (Treffen, Versammlung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1565-1567
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1565-1567