Review: Mathias Spohr (2003). Das gemeinsame Maß. Ansätze zu einer allgemeinen Medientheorie

Abstract: Der Autor wagt sich – wie viele vor ihm – daran, eine "allgemeine Medientheorie" formulieren zu wollen und scheitert – wie ebenso viele vor ihm – an den grundlegenden Aporien der Moderne. Sein Versuch, oppositionelle wissenschaftstheoretische Ansätze wie Systemtheorie und Poststrukturalismus interdisziplinär zu versöhnen und fruchtbar zu machen, verläuft sich in außergewöhnlicher Präzision, die letztendlich aber zur Redundanz ausartet. Ein kritischer und strenger Lektor hätte diesem opus doctum sed non docendum wahrscheinlich gut getan ... Schade, die Ausgangsüberlegung von Mathias Spohr nämlich besticht durch Originalität: Die "Per-version" der Maßstäbe des Messens von einem Divinum zu einem Humanum und letztendlich zum Digitalum begründe medial die Paradoxien der Moderne und per-vertiere den Menschen letztendlich vom homo universalis zum homo functionalis. URN: urn:nbn:de:0114-fqs050250. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/485

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Review: Mathias Spohr (2003). Das gemeinsame Maß. Ansätze zu einer allgemeinen Medientheorie ; volume:6 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2005
Forum qualitative Sozialforschung ; 6, Heft 2 (31.05.2005)

Creator
Kacianka, Reinhard

DOI
10.17169/fqs-6.2.485
URN
urn:nbn:de:0114-fqs050250
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kacianka, Reinhard

Other Objects (12)