Journal article | Zeitschriftenartikel

Review: Mathias Spohr (2003). Das gemeinsame Maß. Ansätze zu einer allgemeinen Medientheorie

Der Autor wagt sich – wie viele vor ihm – daran, eine "allgemeine Medientheorie" formulieren zu wollen und scheitert – wie ebenso viele vor ihm – an den grundlegenden Aporien der Moderne. Sein Versuch, oppositionelle wissenschaftstheoretische Ansätze wie Systemtheorie und Poststrukturalismus interdisziplinär zu versöhnen und fruchtbar zu machen, verläuft sich in außergewöhnlicher Präzision, die letztendlich aber zur Redundanz ausartet. Ein kritischer und strenger Lektor hätte diesem opus doctum sed non docendum wahrscheinlich gut getan ... Schade, die Ausgangsüberlegung von Mathias Spohr nämlich besticht durch Originalität: Die "Per-version" der Maßstäbe des Messens von einem Divinum zu einem Humanum und letztendlich zum Digitalum begründe medial die Paradoxien der Moderne und per-vertiere den Menschen letztendlich vom homo universalis zum homo functionalis.

Weitere Titel
Review: Mathias Spohr (2003). Das gemeinsame Maß. Ansätze zu einer allgemeinen Medientheorie [The Common Measure. Approaches to a General Media Theory]
Reseña: Mathias Spohr (2003). Das gemeinsame Maß. Ansätze zu einer allgemeinen Medientheorie [La medida común. Enfoques para una teoría general de los medios de comunicación]
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2)

Thema
Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kacianka, Reinhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs050250
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kacianka, Reinhard

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)