zweidimensionales bewegtes Bild
Pakpak-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Spielen auf der Längsflöte »sordam«
In der für die Filmaufnahmen bestellten Aufführung spielt der Musiker und Bauer Berlian Kabeakan aus dem Dorf Petall bei Sukaramai auf der offenen Längsflöte sordam. Die Bambusflöte besitzt vier Grifflöcher. Das der musikalischen Selbstunterhaltung wie Unterhaltung im kleinen Kreis dienende Flötenspiel beruht zum Teil auf Gesangsvorlagen aus dem Volksliedgut der Pakpak.
In a performance ordered for the film the musician and farmer Berlian Kabeakan from Petall village near Sukaramai plays on the open end-blown flute sordam. The bamboo flute has four finger-holes. The music, played for self-entertainment or in a small circle, is partly based on Pakpak folk-songs.
- Weitere Titel
-
Pakpak-Batak (Indonesia, North Sumatra) - Playing on the Open End-blown Flute »sordam«
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
370MB, 00:07:12:19 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Originalton ohne gesprochenen Text
Original sound, no spoken text
- Erschienen in
-
Pakpak-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Spielen auf der Längsflöte »sordam« ; (Jan. 1994)
- Schlagwort
-
music (ethnology)
arts (ethnology)
Batak
Musikinstrumente
end-blown flute
Sumatra
Musik (Ethnologie)
Kulturwissenschaften
Asia
musical instruments
Blasinstrumente
Flöte
Unterhaltungsmusik
Asien
Künste (Ethnologie)
flute
Musik / Unterhaltungsmusik
light music
Pakpak-Batak
sordam
wind instruments
Encyclopaedia Cinematographica
music / light music
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Längsflöte
Batak
Sordam
Indonesien
Indonesia
Pakpak Batak
ethnology/cultural anthropology
Sumatra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1994-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Simon, Artur
Franz Simon (Redaktion)
Manfred Krüger (Kamera und Schnitt)
- DOI
-
10.3203/IWF/E-2881
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Simon, Artur
- Franz Simon (Redaktion)
- Manfred Krüger (Kamera und Schnitt)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1994-01-01