elektrischer Stopfpilz in Originalverpackung
elektrischer Stopfpilz in Originalverpackung
Stopfpilzunterseite, Schalter und Stecker aus dunkelrotem Bakelit, beleuchtbare Oberseite vom Pilz aus beigefarbenem Bakelit; Kabelaufwickler aus gebeiztem Holz; lilafarbenes 2-adrige Kabel. Originalkarton mit aufgedruckter Abb. und Stempel: "PL 365000" sowie Bleistiftbeschriftg.: "6.75" (wohl der Preis) Die Vorbesitzerin (geb. 1927) war gelernte Schneiderin, die seit den 1950er Jahren als Kostümbildnerin an der Staatsoper in Berlin arbeitete und großes Interesse an Kleidung und Modeerscheinungen hatte. Sie nähte ihre Kleider ausschließlich selbst.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (14 E) 370/1994
- Maße
-
Objektmaß: 12 x 12 x 7 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Bakelit, Kabel, Pappe
- Klassifikation
-
Stopfgerät
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Deutschland
- (wann)
-
1930er oder 1950er Jahre
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
AEG (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- elektrischer Stopfpilz in Originalverpackung
Beteiligte
- AEG (Hersteller)
Entstanden
- 1930er oder 1950er Jahre