Teller

Kuchenteller des Mansfeld-Kombinats

Kuchenteller aus weißem Porzellan; glasiert und blau bemalt; mit Porzellanmarke am Boden. Der Kuchenteller aus weißem Porzellan zeigt drei Bergmänner beim Abbau in einem Streb. Auf der rechten Seite der historischen Darstellung arbeitet ein Bergmann in knieender Position mit Schlägel und Eisen. Hinter ihm befinden sich zwei weitere Bergmänner, welche offenbar mithilfe eines Stofftuches Abraum wegschaffen. Oberhalb des Flözes befindet sich eine Landschaftsdarstellung mit abgholztem Baumbestand. Den Rand des Tellers umläuft ein blaues Dekorband mit dem blauen Bergbau-Emblem Schlägel und Eisen sowie einem weiteren blauen Werkzeugsemblem. Am Boden des Objektes befindet sich eine Porzellanmarke der Firma Henneberg Porzellan, sowie die Aufschrift "Made in / German Demokratic / Republic / INGLASUR".

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006469019
Maße
Höhe: 20 mm; Durchmesser: 198 mm
Material/Technik
Porzellan *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Porzellanmalerei
Erzbergbau
Porzellanmarke
Kupferschieferbergbau
Mansfelder Kupferschiefer
Porzellanmanufaktur
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Mansfeld
Bezug (wann)
1949-1989

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ilmenau
(wann)
1972-1990
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

Entstanden

  • 1972-1990

Ähnliche Objekte (12)