5 Jahre "Fördern und Fordern" in der Stadt Köln: Vorbild für die Umsetzung von "Hartz IV"?

Abstract: Am 1. Januar 2005 soll in Deutschland die Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe vollzogen sein. Mit 'Hartz IV' verbunden ist das Ziel, mehr erwerbsfähige Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln als bisher und die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken. In der Stadt Köln haben das Arbeitsamt und das Sozialamt bereits seit Ende der neunziger Jahre in einem Modellprojekt besonders bei der Betreuung der jungen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger unter 25 Jahren eng kooperiert. Die Kölner Kommunalpolitik nimmt für sich in Anspruch, Vorreiter der Reformen des Arbeitsmarktes gewesen zu sein. Sind mit dem Paradigmenwechsel von Welfare zu Workfare und der Einführung der integrierten Fallbearbeitung die Vermittlungsquoten in den ersten Arbeitsmarkt besser geworden? Ist die Jugendarbeitslosigkeit gesunken?

Weitere Titel
5 years of "promotion and encouragement" in the city of Cologne: model for the implementation of "Hartz IV"?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Neue Praxis ; 34 (2004) 4 ; 396-402

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Sozialleistungen
Sozialamt
Jobcenter
Arbeitsmarkt
Köln

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-39953
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)