Status quo des Risikomanagements in der deutschen Landwirtschaft: Besteht Bedarf an einer Einkommensversicherung?
Abstract: Durch zunehmende Markt- und Klimarisiken steigen die zukünftigen Anforderungen an das landwirt-schaftliche Risikomanagement. In der EU erhalten Landwirte staatliche Einkommensunterstützung durch die Direktzahlungen. Allerdings werden diese von verschiedenen Seiten aufgrund ihrer geringen Präzision kritisiert. Das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Income Stabilisation Tool (IST) könnte eine Alternative zu den Direktzahlungen sein. In welchem Umfang staatliche Unterstützung überhaupt erforderlich ist, hängt auch von der Risikoexposition und den derzeit eingesetzten Risikomanagementinstrumenten ab. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie zum einen die Risikoexposition und die eingesetzten Risikomanagementinstrumente deutscher Landwirte und. Zum anderen wird die Akzeptanz des IST als Alternative zu den Direktzahlungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die überwiegend risikoaversen Landwirte Produktpreisrisiken und Risiken durch Trockenschäden als die.... https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/217
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Status quo des Risikomanagements in der deutschen Landwirtschaft: Besteht Bedarf an einer Einkommensversicherung? ; volume:96 ; number:3 ; day:19 ; month:12 ; year:2018
Berichte über Landwirtschaft ; 96, Heft 3 (19.12.2018)
- Creator
- DOI
-
10.12767/buel.v96i3.217.g408
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020081813390152564493
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:52 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Johannes Möllmann
- Michels, Marius
- Cord-Friedrich von Hobe
- Oliver Mußhoff