Journal article | Zeitschriftenartikel

Empowerment und Gender: zur Bedeutung des aktuellen Genderdiskurses für die Weiterbildung

Der Aufsatz stellt die Frage, welchen Beitrag der Empowerment- Begriff für die Praxis der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung leistet. Dabei wird in erster Linie auf den Empowerment-Begriff eingegangen, der als Aufgabe der Erwachsenenbildung zum Erreichen beruflicher Chancengleichheit von Mann und Frau verstanden werden kann. Darüber hinaus wird der Empowerment-Begriff, der in unterschiedlichen sozialen Bewegungen verwendet wurde, für die Genderdiskussion ausgelegt. Angeregt werden soll eine verstärkte Genderforschung in der Erwachsenenbildung, welche positive Auswirkungen auf die pädagogische Praxis hätte.

Umfang
Seite(n): 30-32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 61(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
soziale Bewegung
Chancengleichheit
Erwachsenenbildung
Frau
Gender
Mann
Beruf
Empowerment
Weiterbildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kröner, Stefanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64182-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kröner, Stefanie

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)