Empowerment und Gender: zur Bedeutung des aktuellen Genderdiskurses für die Weiterbildung
Abstract: Der Aufsatz stellt die Frage, welchen Beitrag der Empowerment- Begriff für die Praxis der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung leistet. Dabei wird in erster Linie auf den Empowerment-Begriff eingegangen, der als Aufgabe der Erwachsenenbildung zum Erreichen beruflicher Chancengleichheit von Mann und Frau verstanden werden kann. Darüber hinaus wird der Empowerment-Begriff, der in unterschiedlichen sozialen Bewegungen verwendet wurde, für die Genderdiskussion ausgelegt. Angeregt werden soll eine verstärkte Genderforschung in der Erwachsenenbildung, welche positive Auswirkungen auf die pädagogische Praxis hätte
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis ; 61 (2015) 2 ; 30-32
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Empowerment
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Geschlechterrolle
- DOI
-
10.3278/EBZ1502W030
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64182-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:55 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2015