Conflict mediation in decolonisation: Namibia's transition to independence
Abstract: 'In Namibia wurde ein langwieriger Konflikt erfolgreich durch einen Vermittlungsprozess gelöst, der die Möglichkeit eröffnete, dass eine faktische Kolonie durch eine international überwachte Wahl zu einem souveränen Staat werden konnte. Die Autoren des vorliegenden Beitrags betrachten das wechselseitige Verhältnis zwischen dem Vermittlungsprozess und der Dekolonisation in diesem speziellen Fall, der zwar in vielerlei Hinsicht Besonderheiten aufweist, aber dennoch einige generelle Schlussfolgerungen zulässt. Sie vermitteln die fallweise Anwendung vertrauensbildender Maßnahmen, die unterschiedlichen Methoden von Vermittlergruppen, Druck auszuüben, und wie wichtig es war, dass alle beteiligten Konfliktparteien den Verlauf als von ihnen selbst bestimmt ansehen konnten.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Konfliktvermittlung in der Entkolonialisierung: Namibias Weg in die Unabhängigkeit
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 42 (2007) 1 ; 73-94
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2007
- Creator
-
Melber, Henning
Saunders, Christopher
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-105406
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Melber, Henning
- Saunders, Christopher
Time of origin
- 2007