Akten

Zusammenstellungen über die industriellen Rohstoffe und Materialen aus den Beutelagern und demontierten Betrieben, die die SMAD (Sowjetische Militäradministration in Deutschland) dem Präsidenten der Provinz Sachsen bzw. dem Industriekontor Sachsen-Anhalt zur Sicherstellung der Reparationen im Kreis Zerbst übergab (SMAD-Befehle Nr. 11 und 113)

Enthält u.a.: Anhalter Schraubenfabrik Zerbst, Holzwarenverarbeitungswerke Rosslau, Elbe-Werke vormals Gebr. Sachsenberg AG, Fa. Franz Braun, Korksteinwerk Coswig, Deutsche Hydrierwerke Rodleben, Fa. Richard Kohl Rosslau, Fertilia Chemische Fabrik Coswig, W.A. Weber Maschinenfabrik Rosslau, Verwaltungsstelle des ehemaligen Pionierübungsplatzes Rosslau und des Lagers Tornau, WASAG Coswig, Mechanische Werkstätten Coswig (Bamag).

Reference number
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, K 13 Zerbst, Nr. 513 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Kreisverwaltung Zerbst, Nr. 528
Filmsignatur: 5089 (unter: frühere Signatur)

Holding
K 13 Zerbst (Benutzungsort: Dessau) Kreisverwaltung Zerbst
Context
Kreisverwaltung Zerbst >> 06. Wirtschaft und Verkehr, Post und Fernmeldewesen >> 06.01. Wirtschaft >> 06.01.02. Wiederingangsetzung der Wirtschaft und Reparationsangelegenheiten

Date of creation
1946 1947

Other object pages
Last update
23.02.2024, 12:09 AM CET

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1946 1947

Other Objects (12)