Hochschulschrift

Synthese und Charakterisierung selektiver Lysin-Desacetylase-Hemmstoffe

Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit wurden ausgehend von einer Leitstruktur Derivate synthetisiert mit dem Ziel, deren Aktivität an der Lysin-Desacetylase 6 (KDAC6) und die Selektivität bezüglich anderer KDAC-Isoenzyme zu verbessern. Es stellte sich heraus, dass durch minimale Variationen des Linker-Heteroaromaten ein erheblicher Einfluss auf die KDAC6-Aktivität erzielt werden konnte. So erwies sich ein Oxazol-Linker als geeignetes Strukturmerkmal für selektive KDAC6-Hemmung im nano-molaren Be¬reich. Auch durch Abwandlungen der Cap-Gruppe wurden zusätzlich weitere Rück-schlüsse auf die optimale Beschaffenheit eines KDAC6-selektiven Hemmstoffes gezogen. Die In-vitro-Selektivität wurde auch auf zellulärer Ebene bestätigt. Die synthetisierten Substanzen zeigten eine konzentrationsabhängige Hyperacetylierung des KDAC6-Substrates α-Tubulin, während sie die Acetylierung von Histon H3 im Vergleich zu einem unselektiven KDAC-Hemmstoff nur geringfügig beeinflussten. Zudem zeigten sie geringere Auswirkungen auf die Viabilität der Zellen als unselektive KDAC-Inhibitoren. Somit wurde die Leitstruktur durch die Synthese verschiedener niedermolekula-rer Hydroxamate bezüglich KDAC6-Aktivität und -Selektivität deutlich verbessert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016

Schlagwort
Inhibitor
Lysin
Chemische Synthese
Histon-Deacetylase
Arzneimittelentwicklung
Arzneimitteldesign

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/11106
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-111068
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)