Arbeitspapier | Working paper
Are girls (even) more addicted? Some gender patterns of cell phone usage
Contents: 1. Mobile phones and gender roles; 2. The scope of the present study; 3. Data and Methodology; 4. Empirical results; 4.1 Age patterns of cell phone adoption; 4.2 Intensity of usage; 4.3 Subjective motivations and emotional commitments; 5. Conclusions; References.
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Englisch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interpersonelle Kommunikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Sozialpsychologie
Mädchen
Geschlechtsrolle
Mobiltelefon
Nutzung
geschlechtsspezifische Faktoren
junger Erwachsener
Schweiz
soziale Herkunft
Motivation
Kommunikation
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Geser, Hans
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
- (wo)
-
Schweiz, Zürich
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-327002
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Geser, Hans
- Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
Entstanden
- 2006