Arbeitspapier | Working paper

Pre-teen cell phone adoption: consequences for later patterns of phone usage and involvement

Contents: 1. Introduction; 2. The particular proneness of adolescents to use mobile phones; 3. The consequences of earlier adoption as a focus of research; 4. Data and Methodology; 5. Empirical results; 5. 1.The rapid trend toward ever earlier initial adoption; 5.2 Intensity of phone usage; 5.3 Extensity and intensity of phone partner networks; 5.4 Temporal accessibility; 5.5 Affective mobile phone involvement; 5.6 The changes of early adoption effects with increasing age; 5.7 Early adoption and divergences between genders; 6. Conclusions; References.

Pre-teen cell phone adoption: consequences for later patterns of phone usage and involvement

Urheber*in: Geser, Hans

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 26
Sprache
Englisch

Thema
Technik, Technologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Technikfolgenabschätzung
Sozialpsychologie
geschlechtsspezifische Faktoren
Kommunikation
Nutzung
Mobiltelefon
Adoleszenz
Jugendlicher
Kind
Folgen
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geser, Hans
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
(wo)
Schweiz, Zürich
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-326367
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Geser, Hans
  • Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)