Medaille
Weidanz, Gustav: Schülermedaille der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums
Vorderseite: Gelagerte Frauengestalt.
Rückseite: VNTERICHTS/ANSTALT DES KGL / KVNSTGEWERBE/MVSEUMS BERLIN / 1912 - Fünfzeiges Schriftfeld, darunter leeres Schriftband zur Aufnahme des Namens des Geehrten. Ganz unten Signatur G W.
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss. - Schülermedaille 1912 der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums Berlin.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18205609
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 71 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 385 f. Nr. 12.4 (dieses Stück).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Weidanz Prof., Gustav (09.12.1889 Hamburg - 25.08.1970 Halle) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1912
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1995
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1995/119
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Weidanz Prof., Gustav (09.12.1889 Hamburg - 25.08.1970 Halle) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1912
- 1995