Fotografisches Negativ
Gasthaus Zum Strauß, Kaiserliche Posthilfsstation in Hollerbach
Erbauer des Gasthofs im Jahr 1869 war Franz Valentin Grimm. Dessen Sohn Augustin Grimm (geb. 1851) übernahm den Betrieb bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1899. Seine Witwe, Rosalia Grimm, geb. Schwing (1853-1906), führte den Gasthof und die Posthilfsstelle weiter. Sie ist auf der um 1900 entstandenen Fotografie oben auf der Eingangstreppe zu sehen, flankiert von Ihren Töchtern Anna Maria (1883-1962) und Anna (geb. 1886). Auf der Treppe, der älteste Sohn Johannes Valentin Grimm (geb. 1884), der die Poststelle nach dem Tod der Mutter weiterführte. Der zweite junge Mann auf der Treppe ist wahrscheinlich Valentins Bruder Leo (geb. 1889) oder Philipp (geb. 1891). Am Fuß der Treppe, die beiden jüngeren Töchter Elisabeth (geb. 1893) und Rosa (geb. 1896).
- Location
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Collection
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
- Inventory number
-
W-2200
- Measurements
-
18 x 24 cm
- Material/Technique
-
Glasnegativ
- Related object and literature
-
Ortschaftsverwaltung Hollerbach [Hrsg.], 2002: Hollerbach - ein Dorf im Odenwald, Buchen, S. 275f.
- Subject (what)
-
Gasthof
Postagentur
- Rights
-
Bezirksmuseum Buchen
- Last update
-
08.03.2023, 10:35 AM CET
Data provider
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografisches Negativ
Associated
Time of origin
- 1900