Fotografisches Negativ

Gasthaus Zum Engel in Hollerbach

Gasthaus Zum Engel in Hollerbach, im 18. Jahrhundert als Fachwerkbau über einem Keller von 1554 errichtet; Straßenfassade im 19. Jahrhundert massiv erneuert. Unter dem Wirtshausschild ist Josef Schwab als Inhaber angegeben. Der Mühlenbauer aus Kirchzell und seine Frau Amalia, geb. Throm hatten das Gasthaus 1887 übernommen. 1908 erfolgten größere Umbaumaßnahmen. Dies könnte der Anlass gewesen sein, Karl Weiß mit einer Aufnahme des Gebäudes zu beauftragen. Möglicherweise lieferte Karl Weiß nach dieser Aufnahme gestaltete Postkarten an das Gasthaus. Ab 1905 waren die Künstler der Hollerbacher Malerkolonie Stammgäste in dem Gasthaus. Wie die dort an die Wände gemalten Bilder in der Gaststube noch immer bezeugen, wurde die Zeche gelegentlich auf diese Weise in Naturalien bezahlt.

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventory number
DSC0801
Measurements
18 x 24 cm
Material/Technique
Glasnegativ

Related object and literature
Trunk, Rainer [Red.], 1982: Photographie auf dem Land um 1900. Karl Weiß, Photograph in Buchen, Buchen, Abb. 35
Brosch, Helmut [Hrsg.], 1991: Buchen in alten Ansichten, Band 2, Zaltbommel, Abb. 70

Subject (what)
Gasthof
Hollerbacher Malerkolonie

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Hollerbach (Buchen)
(when)
Nach 1894

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:35 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografisches Negativ

Associated

Time of origin

  • Nach 1894

Other Objects (12)