Urkunde

Berthold [von Henneberg], Erzbischof von Mainz und Kurfürst, teilt seinem Oheim (avunculo) Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, mit, dass es ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1258
Former reference number
1489 Oktober 10
Formal description
Ausfertigung, Papier, auf der Rückseite aufgedrücktes Papiersiegel (Verschlusssiegel)
Notes
Der Begriff (avunculus) bezeichnet eigentlich den Oheim, d. h. den Onkel mütterlicherseits, wird aber auch - wie hier - für weitläufige, besonders ältere Verwandte benutzt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gebenn zu sandt Martinszburgk zu unnser statt Menncz uff Dornstag nach Dionisy anno et cetera LXXXnono

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Berthold [von Henneberg], Erzbischof von Mainz und Kurfürst, teilt seinem Oheim (avunculo) Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, mit, dass es ihm zusteht, laut einiger Burgfrieden, die einen Kauf und die Gemeinschaft von Burgen, Städten und Ämtern Fulda, Hünfeld, Rockenstuhl (Ruckenstule), Geisa (Geysa), Lauterbach (Lutternbach), Brückenau und Schildeck betreffen, für die Inbesitznahme (annemung) seiner dort gelegenen Teile besiegelte Urkunden auszugeben. Berthold hat deshalb zwei besiegelte Urkunden ausfertigen lassen und diese Thomas Rüth von Collenberg (Ruden von Collenbergk) [Lkr. Main-Spessart], seinen Hofmeister und Marschall, sowie an Georg von Vellberg [Lkr. Schwäbisch Hall], Ritter und Marschall, ausgehändigt, um sie dem Abt von Fulda zu übergeben. Eine der Urkunden soll der Abt von Fulda behalten; die andere soll der Abt an Bertholds Oheim, den [Landgrafen] von Hessen, senden. Außerdem soll sich der Abt der Zuneigung des Oheims von Hessen gegenüber dem Erzbischof von Mainz versichern. Der Erzbischof bittet den Abt ferner, dieser möge verfügen, dass durch den bevollmächtigten Marschall von allen Amtsleuten, Schultheißen, Bürgermeistern, Räten, Schöffen, Bürgern und Einwohnern, die von dem Kauf berührt werden, Gelübde, Eide und Huldigung angenommen werden, wie es der Kaufbrief ausweist. Ausstellungsort: Martinsburg in Mainz. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Bertoldus Dei gratia archiepiscopus Moguntinus et cetera ac princeps elector)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Erzbischof Berthold

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1489 Oktober 15

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1489 Oktober 15

Other Objects (12)