Sachakte

Akten des Koadjutors zu Fulda Grafen Johann von Henneberg

Enthält: 1525 April 16. Briefwechsel des Rats zu Wüstensachsen mit Balthasar Steinrück (Wohl von diesem dem Koadjutor mitgeteilt.) das. wegen Abstellung der Bedrückungen

Enthält: April 22. Anerkennung der zwölf Artikel durch den Koadjutor und Revers der Bauernvertretung in Buchen. Formular für die Reverse der buchischen Bauern. Anerkennung durch die Stadt Hünfeld (Generalrepertorium). Sittich und Hermann v. Buchenau

Enthält: April 24-27. Stam und Werner v. Schlitz gen. v. Görz (Vettern), Eitel und Frowin v. Hutten (Vettern), Hans Bernhard und Veit v.d. Tann, Amtmann Philipp v. Eberstein erklären sich bereit den Vertrag mit den Bauern einzugehen und erzählen, was ihnen von ihren Bauern geschehen sei. Ausf.

Enthält: April 25. Johann v. Haune an den Marschall Ludwig Schwertzel. Es sei seit der Abreise 'unsers gnädigen Herrn' niemand in Bieberstein aus- und eingeritten außer den fürstlichen Dienern, die dort zurückgelassen seien

Enthält: April 28. Bericht des fuldischen Amtmanns Rudolf v. Weiblingen in Vacha über die dortigen Begebenheiten und die Absichten des Landgrafen. Ausf.

Enthält: Dezember 1. Die Ritterschaft des Stifts Fulda

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 208

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.4 Bauernkrieg
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
April, Dezember 1525

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • April, Dezember 1525

Other Objects (12)