- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
K 516 Kapsel 114
- Maße
-
Höhe x Breite: 188 x 125 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Monogramm & Datierung: rechts — 1541 HB
Inschrift: Inschrift: Kopfzeile — Alter (Dargestellter) — AETATIS XXXVIII
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — SISTE GRADVM LECTOR SI QVAE HEC SIT NESCIS IMAGO (...) MOLLITER EXTINCTVS DIC REQVIESCAT AMEN
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Andresen, Kupferstichsammler, 1870, Bd. 1, S. 191; Kat. Nr.: 8
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 10094
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 4, S. 227; Kat. Nr.: 36
dokumentiert in: Le Blanc, Bd. 1, S. 527; Kat. Nr.: 16
dokumentiert in: Nagler, Monogrammisten, 1858-1879, Bd. 3, S. 208; Kat. Nr.: 656
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Johann ) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erinnerungsblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1541