Grafik

Prospekt des königlichen Schlosses zu Potsdam

Friedrich II. ließ das Potsdamer Stadtschloss zwischen 1744 und 1752 nach eigenen Ideen und Entwürfen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) umbauen. Nach Beendigung der Baumaßnahmen blieb von dem ursprünglichen kurfürstlichen Schloss allein das Fortunaportal übrig. Der auf Veduten spezialisierte Berliner Kupferstecher und Verleger Johann David Schleuen d.Ä. (1711-1771) fertigte um 1755 diese idealisierte Ansicht des Schlosses vom Alten Markt aus gesehen an. Das Schriftfeld oben rechts informiert über die dargestellten Gesamt- und Detailansichten. Nr. 1 ist das Schloss selbst, Nr. 2 die Marmortreppe im zur Havel hin gelegenen Hauptrisalit von Knobelsdorff, Nr. 3 die zu "Wohnungen für weibliche Gäste" (J. Kirschstein) umgebaute Schlosskapelle, Nr. 4 und 5 Unterkünfte für die Schlosswache beidseitig des Fortunaportals, Nr. 6 das Theater, Nr. 7 schließlich das "vortreffliche Portal". [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-92a-K2a
Maße
Blatt:: 40,7 x 60,2 cm
Material/Technik
Kupferstich, Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Giersberg, Hans-Joachim, 1998: Das Potsdamer Stadtschloss, Potsdam, S. 55-64
Kirschstein, Jörg, 2014: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin, S. 37-70; S. 152; Abb. S. 40
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 37

Bezug (was)
Grafik
Bezug (wo)
Stadtschloss Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1750

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1750

Ähnliche Objekte (12)