Grafik

Das königliche Schloss in Potsdam

Johann Friedrich Nagel veröffentlichte um 1795 eine erste Ansicht auf das Stadtschloss von dieser Perspektive. Nach der Vollendung der Nikolaikirche wurden zahlreiche Veduten mit Blick auf die nun hinter dem Stadtschloss aufragende Kuppel publiziert. Der Stahlstich stammt aus der letzten Lieferung der 1837-1856 bei den Brüdern Lange in Darmstadt herausgegebenen "Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland, ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit", die insgesamt 1.500 Stiche umfasste. Die Zeichnung zu diesem Blatt fertigte der aus Straßburg stammende Graphiker H. Worms an, den Stahlstich der in Süddeutschland tätige Ludwig Rohbock (1824-1893). 1922 fertigte der Potsdamer Künstler Walter Bullert (1895-1986) zwei Graphikmappen für den Verlag von Karl Heidkamp nach Vorbildern des 18. Jahrhunderts an. Die erste Publikation, "Potsdam zur Zeit Friedrichs des Großen und heute", folgt den Radierungen von Johann Friedrich Nagel in der "Sammlung einiger schönen Ansichten von Potsdam", um 1790 zuerst in Berlin bei Jean Morino erschienen. Darunter war der Blick auf das Stadtschloss vom Lustgarten, auf die auch der von Worms und Rohbock angefertigte Stahlstich zurückgeht. [Uta Kaiser] Originaltitel: Das Koenigliche Schloss in Potsdam

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-370-K2a
Measurements
Blatt: 21 x 26 cm
Material/Technique
Stahlstich

Related object and literature
Lange, Gustav Georg, 1837ff: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, Darmstadt

Subject (what)
Grafik
Subject (where)
Stadtschloss Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1850
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1850

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • um 1850

Other Objects (12)